unabhängig | überparteilich | unpolitisch

Daten im Überblick

Wie die Windräder in Wirklichkeit aussehen werden, können wir aktuell natürlich nicht sagen, da diese noch nicht gebaut sind.

ABER:

Die Meereshöhe des Neckars beträgt 114 Meter über NN. 

Der Gipfel des Lammerskopfs ist 469 Meter über NN und damit 355 Meter über dem Neckar.

Die in Vergleichsprojekten eingesetzten und gängigsten WKA besitzen eine Nabenhöhe von 175 Metern und eine Gesamthöhe mit Rotor von 250 Metern.

Damit ist ein WKA ca. 2/3 so hoch wie die lichte Höhe des Berges selbst.

Auf dem Kamm stehend wird eine Gesamthöhe von bis zu 605 Metern über dem Neckar erreicht.

Ein Blick auf den Fernmeldeturm des Heidelberger Königsstuhls genügt, um einen Eindruck zu erhalten, wie hoch diese modernen Windräder sind.

Der Fernmeldeturm hat eine Gesamthöhe von 102 Metern.

Eine WKA wäre somit mehr als doppelt so hoch.

Und hiervon sollen 15 Stück im Heidelberger Panorama errichtet werden!

Technische Details und mögliche Auswirkungen auf den Lammerskopf-Wald können mit Daten aus Vergleichsprojekten illustriert werden.

Gesamte Zerstörung
bei 15 WKA = 60 ha Rodung

  • Rodung von 60 ha Naturwald
  • Versiegelung von 5.250 qm Boden
  • 11.700 Fahrten durch den Wald und Ortschaften
  • Verbauung von 45.000 t Beton

Quelle: http://www.bi-greinereck.de/ffh-schutzgebiet

60 ha Naturwald

  • binden 636 t CO2 pro Jahr
  • setzen 900 – 1.800 t Sauerstoff pro Jahr frei
  • filtern 3.000 t Russ und Staub pro Jahr aus der Luft
  • bilden bis zu 9,6 Mio. m3 neues Grundwasser
  • filtern und speichert 180 Mio. Liter Wasser pro Jahr
  • speichern ca. 13.200 t Kohlenstoff

Quelle: https://www.buendnis-woerther-wald.de/pdf/Aktueller-Flyer.pdf

Kennzahlen für 1 WKA

  • Anlagentyp: Nordex N175
  • Nennleistung: 6 220 kW
  • Leistung: in BW 20% der Nennleistung
  • Rotordruchmesser: 175 m
  • Nabenhoehe: 179 m
  • Gesamthoehe: 250 m
Quelle: https://www.nordex-online.com/de/product/n175-6-x/

Rodung

  • Rodung pro WKA: 1 ha
  • Rodung für den Aufbau pro WKA: 3 ha
  • Rodung für Zufahrts- und Transportwege:
    • Breite der Wege auf gerader Strecke: 5 m
    • Breite der Wege in Kurven: 20 m
    • Benötigter Kurvenradius: 40 – 60 m
  • Gesamtfläche: 4 ha pro WKA + Zufahrtswege

Quelle: https://www.upi-institut.de/UPI88.pdf

Versiegelung

  • 350 qm irreparable Bodenversiegelung pro WKA nur für das Fundament
  • Verbauung von Beton pro WKA: 2500 – 3500 Tonnen Beton 1
  • Enthaltene Betriebs- und Schmierstoffe pro WKA: 1.500 Liter 2
  • Schotterung der Transport- und Zufahrtswege bis zu 40 – 60 cm tief um die Wege für Schwertransporte bis 150 t zu befestigen. Distanz: vom Eintritt in den Wald bis zu jeder einzelnen WKA 3

Quellen: 1. https://www.beton.org/news/aus-der-branche/details/beton-fuer-windenergie/ | 2. https://www.buendnis-woerther-wald.de/pdf/Aktueller-Flyer.pdf | 3. https://www.buendnis-woerther-wald.de/pdf/Aktueller-Flyer.pdf

Anzahl der Fahrten

  • Fahrten nur für den Aufbau des Fundaments pro WKA: 240
  • Fahrten nur für die Schotteranlieferung pro WKA: 400
  • Fahrten nur für die WKA Einzelteile pro WKA: 140
  • Gesamte Anzahl der Fahrten pro WKA: 780
  • Verlegung von Hochspannungs-110kV-Leitungen an das nächste Umspannungswerk

Quelle: http://www.bi-greinereck.de/ffh-schutzgebiet

Auswirkung auf Menschen

  • Negative Auswirkung auf die Gesundheit u. Lebensqualität (Schlagschattenwurf, Lärmbelästigung, Blinklichter bei Nacht, Infraschall, etc.)
  • Verlust der Attraktivität als Wohnort
  • Verlust der Attraktivität als Wanderregion und Naherholungsgebiet
  • Hoher Wertverlust bei Immobilien bis hin zur – Unveräußerlichkeit
  • Alle 30.000 in Deutschland installierten WKA decken nur 2,6% des Gesamtenergiebedarfs

Auswirkung auf die Natur

  • Zerstückelung geschlossener Waldflächen
  • Gefährdung des Grundwassers
  • Bodenverdichtung und Erosion
  • WKAs sind Todesfallen für Vögel, Fledermäuse und Insekten. Die Auswirkung auf Amphibien und Reptilien durch die Habitatzerstörung ist noch gar nicht erforscht und somit nicht vorhersehbar.
  • pro WKA 1.400 m³ Beton und bis zu 180 t Stahl im Wald